«ПРОСВЕЩЕНИЕ. ИНОСТРАННЫЕ ЯЗЫКИ»

RSS-�����

РАЗВИТИЕ КУЛЬТУРНОЙ ВОСПРИИМЧИВОСТИ НА УРОКАХ ИНОСТРАННОГО ЯЗЫКА

Понедельник 11 ноября 2013

Изменения в социально-экономической жизни современного общества привели к необходимости поиска себя в культурном многообразии. При этом, узнавая и осваивая специфику современного поликультурного мира, ученик должен относиться к нему с уважением, пониманием непохожести другого народа, принятием того, что все многообразие состоит из индивидуальностей. Важно дифференцированное восприятие окружающей среды, проявляющееся в определении своего места в социокультурном пространстве, в осознании своей принадлежности к родной культуре, восприятии ее ценностей. В связи с этим актуальна организация иноязычного образования, нацеленная на развитие культурной восприимчивости школьника, включающей понимание, принятие и признание других культур, их текстов и носителей, утверждение принципа культурного плюрализма и культурного равноправия.

настроение: вдумчивое

ключевые слова: культурная восприимчивость, иноязычное образование, урок, текст, упражнения

город: г. Елец, Липецкая обл.

Хотелось бы поделиться опытом работы в данном направлении. Ниже представлена разработка урока немецкого языка по теме “Die Leute mit neuer Heimat. Was sind sie?

Lernaktivitäten: den Wortschatz erweitern, Hypothesen zu einem Thema aufstellen und sie überprüfen, die darstellende Information analysieren, persönliche Meinungen darstellen, kulturellen Horizont erweitern, fremde Kultur akzeptieren und Toleranz erziehen.

I. Etappe. Einführung ins Thema

    1. Welche Assoziationen ruft bei Ihnen das Wort “Migration” hervor? Machen Sie sich mit der Definition dieses Wortes bekannt.
      Wanderungsbewegungen von Menschen (Arbeitskräften) zwischen Staaten oder administrativen Untereinheiten eines Staates (Binnenwanderung) die zu einem längerfristigen oder dauernden Wechsel des ständigen Aufenthaltsortes der daran beteiligten Personen führen.

  1. Welche Etymologie hat das Wort „Migration“?
    migro, āvī, ātum, āre 1) переходить, переезжать, переселяться
    2) меняться, изменяться (2)

    Worin kann man sich verändern?

    In der Sprache
    In der Kultur …

  2. Jemand sagte: „Alle seien verschieden, aber gleich, weil alle MENSCHEN sind!“ Lesen Sie das Gedicht von M. Klumpe „Ich bin ich“ und bestimmen Sie seine Hauptidee:

    Ich bin ich (Von Michael Klumpe)

    Ich bin ich-mich gibt`s einmal bloß.
    Keiner gleicht dem andern: Hans ist groß,
    Peter mittel und Ilona klein.
    Menschen können dick und dünner sein.
    Sam ist braun und Wang sieht gelblich aus.
    Veras Haar ist glatt und Juttas kraus.
    Wenn wir auch so sehr verschieden sind,
    Menschen sind wir alle, jedes Kind.

II. Etappe. Leseverstehen

  1. Fast jedes Land hat viele Migranten. In Russland ist der Anteil der ausländischen Staatsangehörigen ziemlich hoch. Kennen Sie die genaue Zahl der Еinwohner Deutschlands, die den Migrationshintergrund haben? Die Antwort auf diese Frage finden Sie im Text „Mehr Migranten“ (Anhang 1). Vergleichen Sie Ihre Vermutungen mit der Textinformation.
  2. Also, wie steht es mit der Migration in Deutschland heutzutage? Lesen Sie den Text „Mehr Migranten“ noch einmal und markieren Sie die Tatsachen über Deutschland mit Hilfe der Tabelle 1!

    Tabelle 1

    Lebensbereiche Tatsachen über Deutschland
    • die Zahl der Menschen mit dem Migrationshintergrund
    • Gründe des Migrantenzuwachses
    • die deutschen Zugewanderten sind aus …
    • Bildungsprobleme der deutschen Migranten
    • soziale Situation: Arbeit, Haushalt
    • Durchschnittsalter der Menschen mit Migrationshintergrund

III. Etappe. An der Sprache arbeiten

  1. Bilden Sie Sätze mit den im Text „Mehr Migranten“ fettgedruckten Vokabeln.
  2. Interpretieren Sie:
    • die Worte von Maria Böhmer: „Die schlechten Zukunftschancen für Kinder mit Migrationshintergrund seien ‘dramatisch’”;
    • das Sprichwort: „Andere Länder, andere Sitten“.

IV. Etappe. Mündliche Produktion

    1. Wie beziehen sich die Russen auf die Migranten? Sind Sie einverstanden, dass:
      • die Ausländer Unordnung bringen;
      • sie neue Traditionen mitbringen;
      • sie unsere Kultur bereichern;
      • man sie dorthin zurückwünscht, wo sie herkommen;
      • sie verschieden sind: es gibt nette und nicht so nette Leute;
      • sie unsere Arbeitsplätze einnehmen;
      • sie nur verkaufen können.
    2. Wie benehmen sich die Deutschen gegen die Ausländer? Hören Sie Pams Aussage (Hörtext im Anhang 2). Nach dem Hören antworten Sie, was Pam ist und ob die Migranten in Deutschland sozial und politisch versichert sind.
    3. Hören Sie sich den Text noch einmal an und füllen Sie folgende Tabelle aus:

      Tabelle 2

      Aussage richtig falsch im Text nichts davon gesagt
      1. Pam wollte sich für den Russischkurs einschreiben.
      2. Sie musste bald nach Russland fahren.
      3. Um Geld zu sparen, wollte sie sich eine Monatskarte kaufen.
      4. Für die Monatskarte brauchte sie einen Stempel von der Volkshochschule.
      5. Pam schrieb Briefe an die Volkshochschule.
      6. Pam sollte das Strafgeld in einer Woche einzahlen.
      7. Pam arbeitete im Büro der Verkehrsbetriebe als Sekretärin.
      8. Pam sagte dem Chef, dass sie Studentin ist und dass sie kein Geld hat.
      9. Der Chef findet Afrika wunderbar.
      10. Pam musste nicht bezahlen, weil sie Amerikanerin ist.
    1. Was ist den Deutschen und den Russen eigen? Machen Sie sich mit der Tabelle 2 [1] bekannt und sagen Sie, ob Sie damit einverstanden sind.

      Tabelle 3

      Качество /Eigenschaft Немцы / die Deutschen Русские / die Russen
      Добродушие / Gutmütigkeit + ++
      Невозмутимость / Gelassenheit +
      Терпеливость / Geduld +
      Любовь к праздникам / Liebe zum Feiern + ++
      Гостеприимство / Gastfreundlichkeit + ++
      Склонность к выпивке / Neigung zum Alkoholtrinken + ++
      Пунктуальность / Pünktlichkeit +
      Неразборчивость в еде / Anspruchslosigkeit im Essen +
      Бережливость / Sparsamkeit +
      Чувство коллективизма / Kollektivismusgefühl +
      Стремление к роскоши / Streben nach Luxus + ++
      Сдержанность / Zurückhaltung +
      Беззаботность / Sorglosigkeit
      Zeichen:

      — Abwesenheit der Eigenschaft;

      + Anwesenheit der Eigenschaft;

      ++ starke Anwesenheit der Eigenschaft

  1. Ist die russische Sprache an deutschen Wörtern reich? Was passt zusammen?
    1) маляр a) der Durchschlag
    2) фляжка b) die Flöte
    3) шумовка c) das Halstuch
    4) тарелка d) das Vortuch
    5) флейта e) der Maler
    6) бухгалтер f) die Flasche
    7) фартук g) der Teller
    8) дуршлаг h) der Buchhalter
    9) галстук i) der Jäger
    10) егерь j) der Schaumlöffel

Итак, применение на практике материала, направленного на воспитание уважения, терпимого отношения к мигрантам, людям иной национальности, должно быть неотъемлемой составляющей иноязычного образования.

Anhang 1

Mehr Migranten

In Deutschland leben so viele Menschen mit ausländischen Wurzeln wie nie zuvor. Etwa jeder fünfte Bundesbürger hat einen sogenannten Migrationshintergrund, insgesamt mehr als 16 Millionen Menschen. Das geht aus am Mittwoch veröffentlichten Zahlen des Mikrozensus 2009 hervor, der amtlichen repräsentativen Statistik über die deutsche Bevölkerung und den Arbeitsmarkt. Ein Migrationshintergrund wird Menschen zugeschrieben, die seit 1950 nach Deutschland zugewandert sind sowie ihren Nachkommen. Beim jüngsten Mikrozensus 2005 waren es laut Angaben des Statistischen Bundesamts noch 715000 Menschen weniger. Der Zuwachs hat zwei Gründe: Die Zahl der Deutschen ohne ausländische Wurzeln geht zurück, die Zahl der Menschen mit Migrationshintergrund nimmt zu: Es ziehen Ausländer neu zu und Migranten bekommen mehr Kinder als alte Zuwanderer sterben.

Mehr als die Hälfte der Zugewanderten (8,5 Millionen) hat die deutsche Staatsbürgerschaft, etwa 800000 mehr als 2005. Ihre Herkunft verteilt sich größtenteils auf wenige Regionen der Welt: die Türkei, die Nachfolgestaaten der Sowjetunion und Jugoslawiens, Polen und weitere Staaten in Europa. Insgesamt sind mehr als 70% der Zuwanderer aus europäischen Ländern nach Deutschland gekommen.

Wie schon der nationale Bildungsbericht sowie der Integrationsbericht der Bundesregierung ergab die Auswertung des Statistischen Bundesamtes eklatante Unterschiede zwischen Menschen mit ausländischen Wurzeln und dem Rest der Bevölkerung: Es fehlt den Zuwanderern viel häufiger ein allgemeiner Schulabschluss (14% im Vergleich zu 1,8% beim Rest der Bevölkerung); ebenso ein beruflicher Abschluss (42,8 im Vergleich zu 19,2%); sie sind etwa doppelt so häufig arbeitslos; ein Haushalt, dessen Hauptverdiener einen Migrationshintergrund hat, ist deutlich stärker von Armut bedroht.

Zudem liegt das Durchschnittsalter der Menschen mit Migrationshintergrund mit 34,7 Jahren deutlich niedriger als beim Rest der Bevölkerung (45,6 Jahre). Ein großer Teil der jungen Bundesbürger ist somit mit schlechten Perspektiven ausgestattet. Erfolg in Schule und Berufsausbildung hängt immer noch stark vom Elternhaus und der sozialen Schicht ab, aus der die Kinder kommen. Der im Juni vorgestellte Bildungsbericht von Bund und Ländern hatte ergeben, dass 30% der Migranten unter 30 Jahren keinen Berufsabschluss haben und sich auch nicht mehr in einer Bildungsmaßnahme befinden — ein neuer Höchststand. Schon als der Bildungsbericht vorgestellt wurde, fand die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Maria Böhmer (CDU), dazu klare Worte: “Die schlechten Zukunftschancen für Kinder mit Migrationshintergrund seien ‘dramatisch’“.

(Von Karin Prummer)

Anhang 2

Pam erzählt …

Weißt du, was mir letzte Woche passiert ist? Ich wollte mich einschreiben für den Deutschkurs an der Volkshochschule und musste dafür natürlich jeden Morgen mit dem Bus fahren. Um Geld zu sparen, wollte ich mir eine Monatskarte kaufen, brauchte dafür aber einen Stempel von der Volkshochschule.

Der Kurs was aber schon voll, und sie wollten mir nicht sofort einen Stempel geben. Ich sollte das ein paar Tage später noch einmal versuchen. Im Bus erwischte mich ein Kontrolleur. Ich wollte nicht zahlen und habe dann einen Brief an die Verkehrsbetriebe beschrieben. Nach vier Tagen habe ich die Antwort bekommen: „Leider können wir Ihnen das erholte Fahrgeld von DM 60 nicht erlassen. Bitte zahlen Sie bis spätestens in acht Tagen das Geld an unser Konto. Bla-bla-bla…“.

Am nächsten Tag bin ich ins Büro der Verkehrbetriebe und hatte ich mit einem Chef gesprochen. Ich habe ihm gesagt, dass ich Studentin bin, dass ich kein Geld habe. Und dass ich unbedingt den Deutschkurs machen muss. Der Mann hat gemerkt, dass ich aus den USA komme.

Und hat dann angefangen von Amerika zu erzählen, wie nett wir Amerikaner sind, wie wichtig die deutsch-amerikanische Freundschaft ist. Am Schluss hatte er mir die Strafe erlassen, und mir gesagt, dass ich das Geld nicht zu zahlen brauche, weil ich Amerikanerin bin. Ich glaube mit Japanern, Italienern oder Irakern tut er das nicht.

[links&resources]

1. Баскакова В.А. Межкультурная коммуникация в глобальном мире. http://sfedu.ru
2. Дворецкий И.Х. Латинско-русский словарь. — М., 2003.
3. Prummer K. Mehr Migranten. http://jetzt.sueddeutsche.de/texte
4. http://wirtschaftslexikon.gabler.de

Оставить комментарий

Вы должны Войти, чтобы оставить комментарий.